Vegane Erdbeer-Schoko-Torte
- Annika Shurafa

- 21. Feb. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Apr. 2024
Mit fruchtgefüllter Vanille Creme & einem Herz aus Marmorkuchen
Dieses bezaubernde Fruchtwunder mit erntefrischen Erdbeeren, einer süßen Vanille Creme und zerflossener Zartbitter Schokolade ist die perfekte Torte für jeden, der es sowohl fruchtig frisch, als auch zuckersüß mag. Die lieblich süßen Erdbeeren balancieren die leicht herbe Schokolade perfekt aus. Abgerundet wird die Torte mit ihrer cremigen Füllung aus einer Vanille Creme mit Erdbeer Stücken.
Zutaten
Für den Marmorkuchen Teig
560 g Weizenmehl
350 g Zucker
1 pk Backpulver
1/2 pk Natron
1 Prise Salz
170 g vegane Margarine
165 g Sonnenblumenöl
600 ml vegane Milch
1 TL Vanille Aroma
1 TL Zitronensaft
2 gehäufte EL Backkakao
Für die Vanille Creme mit Erdbeeren
2 Pck Vanille Puddingpulver
80 g Zucker
800 ml vegane Milch
200 g vegane Margarine
1 TL Vanille Aroma
500 g frische Erdbeeren
Für die Dekoration
500 g vegane Zartbitter Kuvertüre
250 g frische Erdbeeren
Optional: Vegane Schogetten "Vanille Erdbeer"
Vorbereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Zwei Springformen (ca. 26cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Tipp: Ich empfehle das Backpapier zwischen dem Boden und der Form einzuklemmen, um nach dem Backen ein leichtes Herausheben des Tortenbodens zu ermöglichen.
Zubereitung - Marmorkuchen Tortenböden
Zuerst alle trockenen Zutaten (Weizenmehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz) in eine große Rührschüssel geben und miteinander vermengen.
Anschließend die restlichen Zutaten (Margarine, Sonnenblumenöl, vegane Milch, Vanille Aroma, Zitronensaft) hinzufügen und mit einem Schneebesen oder Handmixer verrühren bis ein cremiger Teig ohne Stücke entsteht.
Ungefähr die Hälfte des Teiges in eine separate Schüssel füllen und die 2 gehäuften Esslöffel Backkakao hinzugeben. Tipp: Den Kakao nicht einfach dem Teig beifügen, sondern mit einem Sieb fein sieben, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Das ermöglicht ein gleichmäßiges Back-Ergebnis und einen ebenmäßig verteilten Schokoladen Geschmack im Kuchen.
Die beiden Teige abwechselnd gleichmäßig auf die zwei vorbereiteten Springformen verteilen und dabei mit Klecksen oder Rühren ein Marmormuster entstehen lassen.
Im Anschluss den Teig bei 180°C für 30-35 Minuten im Ofen backen. Tipp: Um herauszufinden, ob der Teig fertig gebacken ist, einen Zahnstocher in die Mitte des Teiges stecken - beim Herausziehen sollte nichts daran haften bleiben.
Die fertig gebackenen Böden komplett abkühlen lassen bevor sie aus der Form genommen werden. Zum Lösen aus der Springform zuerst mit einem Messer vorsichtig am Rand entlang schneiden.
Anschließend die Formen entfernen und das Backpapier von den Tortenböden trennen.
Zubereitung - Vanille Creme mit Erdbeeren
Mit Puddingpulver, Zucker und veganer Milch nach der Anleitung auf der Puddingverpackung einen Pudding kochen und diesen anschließend in eine Schüssel füllen. (Dabei insgesamt nur 800ml vegane Milch verwenden und nicht wie auf der Packung beschrieben 1000ml.) Tipp: Das Puddingpulver fein sieben, bevor ihr die Milch dazu gebt, um einen cremigen Pudding ohne Stücke zu erhalten.
Den Pudding bei Seite stellen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Anschließend mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Margarine in einer großen Schüssel cremig schlagen.
Den abgekühlten Pudding zur Margarine hinzufügen und mit einem Handmixer unterrühren bis die beiden eine homogene Masse ohne Stücke ergeben.
Für einen intensiveren Vanille Geschmack das Vanille Aroma hinzufügen.
Die frischen Erdbeeren waschen und abtropfen lassen. Anschließend ihre Blätter entfernen und sie in kleine Stücke schneiden.
Die Erdbeerstücke zur Vanille Creme hinzugeben und unterheben bis sie sich gleichmäßig verteilt haben.
Die fertige Vanille-Erdbeer-Creme bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Zusammensetzung
Den ersten Tortenboden auf einer Etagere oder Kuchenplatte eurer Wahl platzieren.
Die Hälfte der Vanille Creme mit Erdbeeren ebenmäßig auf dem ersten Tortenboden verteilen.
Nun den zweiten Tortenboden vorsichtig oben drauf legen.
Die restliche Vanille-Erdbeer-Creme auf dem zweiten Tortenboden und entlang des Tortenrandes verteilen bis ein "Naked Cake" entsteht. (Bei einem Naked Cake ist zwar die gesamte Torte mit Creme bedeckt, allerdings scheinen die Tortenböden seitlich durch die Creme hindurch was ihr einen "unfertigen" aber besonderen Look verleiht.)
Anschließend die Torte für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Zum Glasieren die vegane Zartbitter Kuvertüre in einem Wasserbad erhitzen, bis sie komplett geschmolzen ist.
Die flüssige Schokoladenglasur auf der Torte verteilen und an den Seiten herunter laufen lassen.
Zum Schluss die restlichen Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und zusammen mit den veganen Schogetten dekorativ auf der Torte verteilen. Optional: Ein paar der frischen Erdbeeren mit der Schokoladenglasur überziehen und ebenfalls als Dekoration verwenden.
Die veganen Erdbeer Minis von Nestle eignen sich auch super zum Dekorieren der Torte oder einfach zum Snacken während man gerade bäckt.
Guten Appetit!

















Kommentare