Zimt Pancakes – Vegane & Glutenfreie Pfannkuchen
- Annika Shurafa

- 31. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Mit diesen fluffigen Pancakes startest du perfekt in deinen Tag. Das einfache Frühstücksrezept ist vegan und glutenfrei zugleich und mit wenigen Zutaten im Handumdrehen zubereitet. Die Pfannkuchen schmecken so verführerisch, dass du sie ab sofort jeden Morgen frühstücken willst – auch als zuckerarme Variante mit Agavendicksaft statt Zucker.

Zutaten
für 8 Pancakes
Für den Teig
150 g glutenfreies Mehl
1 Pck Vanillinzucker
2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
1 EL Zucker (oder Agavendicksaft)
1 EL Sonnenblumenöl
190 ml Pflanzenmilch
Zum Braten
Sonnenblumenöl
Zum Garnieren
Sirup (z.B. Ahornsirup oder Agavendicksaft)
Früchte (z.B. Apfel, Banane, Nektarine)
optional: Apfelmus

Das Rezept lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen: Probiere im Herbst eine Prise Pumpkin Spice anstelle von Zimt im Teig und verziere die Pancakes mit frischen Apfelstücken.
Oder füge als Schokoliebhaber etwas Kakao zum Teig hinzu und garniere die Pfannkuchen mit Schokoladenraspeln. So entstehen immer neue, leckere Variationen für dein Frühstück.

Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und glatt verrühren, bis nur noch wenige kleine Mehlklümpchen sichtbar sind. Diese Klümpchen sorgen dafür, dass die Pancakes besonders luftig werden.
Einen kleinen Klecks Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
Mit einer Kelle jeweils einen Klecks Teig in die Pfanne geben und diesen zu einem Kreis formen.
Die Pancakes bei mittlerer Hitze braten, bis sich auf der Oberfläche kleine Bläschen bilden und die Ränder fest werden.
Anschließend vorsichtig wenden und die andere Seite goldbraun braten. Achte darauf, die Pancakes nur einmal zu wenden, um die Fluffigkeit zu bewahren.
Die fertigen Pfannkuchen direkt servieren oder im Backofen warmhalten, bis alle fertig sind.
Zum Schluss nach Belieben mit Sirup und frischen Früchten garnieren. Optional kannst du auch eine Beilage wie Apfelmus oder vegane Nuss-Nougat-Creme dazu genießen.










Kommentare