Wien – Altstadt, Stephansdom & vegane + glutenfreie Foodspots
- Annika Shurafa

- 18. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Aug.
Zum Reise-Vlog auf YouTube: Roadtrip Tag 1 - Unser erster Tag in Wien
Hallo! Wir sind Annika und Said – ein reisebegeistertes Ehepaar mit einer großen Leidenschaft für Roadtrips. Mit unserem Auto haben wir bereits viele Teile Europas entdeckt und unzählige Eindrücke gesammelt. Bisher haben wir unsere Erfahrungen für uns behalten – doch das soll sich jetzt ändern. In dieser Serie möchten wir unsere schönsten Erlebnisse, persönlichen Geschichten und praktischen Reise-Tipps mit euch teilen. Unsere Reise beginnt in Deutschland und führt uns durch 11 europäische Länder der Balkan Region, weswegen wir dieses Abenteuer den "Balkan Roadtrip" nennen, auch wenn er in Österreich beginnt.
Der erste Stopp auf unserer Reise ist Wien – eine Stadt, die mit ihrer prachtvollen Architektur und dem historischen Stadtkern sofort begeistert und Lust macht, sie in aller Ruhe zu erkunden. Es hat sich zunächst gar nicht angefühlt, als wären wir weit von zu Hause entfernt. Das mag zum einen an der gemeinsamen Sprache liegen, zum anderen aber auch daran, dass uns das Leben in einer Großstadt vertraut ist. Vielleicht war es genau diese Mischung, die Wien schon zu Beginn so nahbar gemacht hat.
Wien entdecken: Unser erster Tag im Überblick
Frühstück bei "Plain Vienna"
Unser erster Morgen in Wien begann im Plain Vienna, einem modernen Café mit künstlerischem Flair in der Berggasse im 9. Bezirk (Alsergrund). Die Entscheidung fiel uns nicht leicht: draußen in der Sonne sitzen oder den liebevoll gestalteten Innenraum genießen? Wir entschieden uns für Letzteres – und wurden direkt von den warmen Farben und der kreativen Wandbemalung empfangen. Überall im Raum fanden sich kleine Kunstwerke und Bücher, die zum Entdecken einluden. Während wir aßen, schweiften unsere Blicke immer wieder durch den Raum – inspiriert von der besonderen Atmosphäre.
Ich entschied mich für die California Bowl – frisch, ausgewogen und genau das Richtige für den Start in den Tag. Mein Mann wählte das vegane Frühstück mit pflanzlichem Rührei auf Brot, das ebenso überzeugen konnte. Gesättigt und gut gelaunt machten wir uns auf den Weg – bereit, Wien zu erkunden.
Plain Vienna - Besucherinfos
Adresse: Berggasse 25, 1090 Wien
Öffnungszeiten: täglich 09:00–22:30 Uhr
Preise: Hauptgerichte bewegen sich zwischen 7-12 € pro Person
Stephansdom
Nach dem Frühstück führte uns der Weg in die Wiener Altstadt – zum imposanten Stephansdom, dem Herzstück der Stadt. Die gotische Kathedrale wurde 1147 geweiht und prägt mit ihrem 136,7 Meter hohen Südturm das Stadtbild bis heute.
Der Zugang zur Kathedrale ist kostenlos. Wer jedoch das Mittelschiff oder die Türme besichtigen möchte, zahlt einen kleinen Eintritt.
Im Inneren des Stephansdoms treffen hohe Gewölbe, kunstvolle Altäre und viele Heiligenfiguren aufeinander. Der große Hochaltar aus rotem Marmor ist besonders eindrucksvoll, genauso wie die reich verzierten Kanzeln und die alten Orgeln.
Aufstieg in den Südturm
Nach unserem Rundgang durch das Innere des Doms wagten wir den Aufstieg in den Südturm – 343 enge Stufen ohne Geländer, körperlich wie mental eine echte Herausforderung. Oben angekommen, wurden wir mit einem atemberaubenden Blick über Wien belohnt, der uns ein wenig an Paris erinnerte – nicht nur wegen der Dächer und Architektur, sondern auch, weil Wien wie Paris in nummerierte Bezirke unterteilt ist.
Besonders beeindruckt hat mich das kunstvoll gedeckte Dach des Stephansdoms. Die farbigen Ziegel zeigen den österreichischen Bundesadler und das Wiener Stadtwappen. Erst von oben erkennt man, wie detailreich und präzise das Muster gestaltet ist – ein echtes Highlight für alle, die sich für Architektur und Handwerkskunst begeistern.
Stephansdom - Besucherinfos
Adresse: Stephansplatz 3, 1010 Wien
Zugang & Preise:
Kathedrale - kostenlos
Südturm - 6,50 €, ermäßigt ab 3,50 €
Nordturm mit Aufzug zur Pummerin-Glocke - 7 €
Katakomben Führung - 7 €, ermäßigt ab 3 €
All-Inclusive-Ticket (DOM + Türme + Museum + Audioguide + Katakomben) - 25 €, ermäßigt 7 € für Kinder
Wien zu Fuß erleben
Anstatt eine Fiakerfahrt zu machen – Wiens traditionelle Pferdekutschen, die seit dem 17. Jahrhundert Teil des Stadtbildes sind – entschieden wir uns für einen Spaziergang durch die Altstadt. Es war Sonntag, die Geschäfte hatten geschlossen, und doch wirkte Wien lebendig. Zwischen historischen Fassaden und kleinen Gassen lässt sich die Stadt wunderbar zu Fuß erkunden.
Abendessen bei "Zum Wohl"
Unseren Abend verbrachten wir im Zum Wohl – Wiens einzigem rein glutenfreien Restaurant - in der Stumpergasse im 6. Bezirk (Mariahilf). Neben traditionellen Gerichten bietet es auch vegane Optionen an. Ich wählte Spinatknödel auf Paradeissauce und mein Mann den veganen Burger. Besonders Letzterer war ein echtes Highlight: saftig, aromatisch und absolut empfehlenswert.
Die gemütliche Wirtshausatmosphäre mit dunklem Holz und rustikalen Details bot einen stimmungsvollen Abschluss für unseren ersten Tag.
Zum Wohl – Besucherinfos
Adresse: Stumpergasse 61, 1060 Wien
Öffnungszeiten: Montag–Samstag 11:30–22:00 Uhr, Sonntag & Feiertag 11:30–21:00 Uhr
Preise: Hauptgerichte bewegen sich zwischen 12-20 € pro Person
Abendspaziergang
Nach dem Abendessen spazierten wir durch die Mariahilfer Straße, Wiens bekannte Einkaufsmeile, deren Geschäfte zu dieser Zeit alle geschlossen waren. Umso ruhiger und romantischer war der Weg: Hand in Hand schlenderten wir durch die beleuchteten Straßen, sprachen über unsere Eindrücke und stellten uns vor, wie die Gegend wohl am nächsten Tag aussehen würde – voller Leben, Trubel und Einkaufsatmosphäre.
Besonders beeindruckt hat uns zum Schluss unseres Spaziergangs die Jesuitenkirche am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz im 1. Bezirk (Innere Stadt). Ihre barocke Fassade mit den grünlichen Türmen und kunstvollen Details wirkte in der blauen Stunde surreal schön – ein stiller, fast magischer Abschluss für unseren ersten Tag in Wien.
Noch mehr Eindrücke im Vlog
Wenn du unseren ersten Tag in Wien nicht nur nachlesen, sondern auch miterleben möchtest, schau dir den Travel-Vlog auf YouTube an.
Mit dabei: Unser Aufstieg zur Spitze des Südturms, die Suche nach veganen Foodspots und persönliche Pärchen Momente. Werde Teil unserer Community und begleite uns auf der Reise durch 11 Länder – bis ans Mittelmeer und wieder zurück!
















































Kommentare